45. Mykotoxin Workshop 2024
sponsored by FFoQSI
06/2024. Vom 2. bis 5. Juni fand im prunkvollen Festsaal der Universität Wien der 45. Mycotoxin Workshop statt. Die Veranstaltung zog 230 Teilnehmer:innen aus 27 Ländern an und bot mit über 40 Präsentationen und 99 Postern eine beeindruckende Plattform für den Austausch über neueste Forschungsergebnisse.
Besonders stolz ist FFoQSI auf die zahlreichen Beiträge der FFoQSI-Mitarbeiter:innen. Lidija Kenjeric hielt einen spannenden Vortrag über ihre Methodenoptimierung, während weitere Kolleg:innen ihre Forschungsergebnisse in Posterpräsentationen vorstellen durften.
Posterpreis für FFoQSI Forscherin Tamara Krska
Ein besonderes Highlight war die Auszeichnung von FFoQSI Forscherin Tamara Krska, die den Posterpreis für ihre herausragende Arbeit in der Grundlagenforschung erhielt. Ihre Forschung konzentriert sich auf das bessere biologische Verständnis der Rolle und Wirkung von Mykotoxinen auf die Schimmelpilze, die diese produzieren, und auf die Enzyme, die dabei eine Rolle spielen. Tamara Krska führt ihre Dissertation am Universitäts- und Forschungszentrum Tulln in der BOKU-Arbeitsgruppe des angesehenen Genetikers Prof. Gerhard Adam durch. Eingebettet ist das Dissertationsprojekt in das Forschungsprogramm von FFoQSI. Die Organisatorinnen des Kongresses, Prof. Doris Marko (Universität Wien) und Ass. Prof. Prof. Elisabeth Varga (VetMedUni), gratulierten Tamara Krska herzlich zum ersten Platz (siehe Bild).
© FFoQSI