POSTHARVEST SOLUTIONS
Wissenschaftliche Innovationen für die Lebensmittelproduktion
Die Projekte der Roten Area beschäftigen sich mit der Qualität und Sicherheit von wichtigen heimischen Lebensmittelproduktionszweigen. Schwerpunktsetzungen betreffen pflanzliche Lebensmittel wie Öle, Ölsaaten, Nüsse, Hülsenfrüchte, Backwaren und Gemüse, aber auch die Sicherheit und Qualität von Wasser, Milchprodukten, Frischfleisch und Fleischwaren.
Themen
- Innovationen für pflanzliche Lebensmittel
- Innovationen für die Milchwirtschaft
- Innovationen für die Fleischwirtschaft
Zielsetzungen
- Stärkung von Aspekten der Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelproduktion
- Verbesserung der Sicherheit, Verträglichkeit und Haltbarkeit von Lebensmitteln
- Innovationen zur Beurteilung der Wassergüte
- Erhöhung der Krisensicherheit von Lebensmittelunternehmen durch verbessertes Kontaminationsmanagement
Im Zentrum verfolgte Lösungsansätze
- Optimierung von Produktionsverfahren zur Reduktion prozessbedingter Kontaminationen
- Physikalische Produktstabilisierung zur Reduktion von Ausfällen und Erhöhung der Sicherheit
- Nutzung von Mikroorganismen zur Herstellung physiologisch wertvoller Produkte
- Erschließung wertsteigernder Nutzungsmöglichkeiten von Nebenprodukten
- Einsatz von Molekularbiologie und Bioinformatik zur Identifizierung der Eintragswege und Hotspots unerwünschter Mikroorganismen
- Methodenentwicklung für Nachweis und Quantifizierung unerwünschter Mikroorganismen
Mag. Viktoria Neubauer, PhD
Wissenschaftliche Leitung Red Area